Wir fuhren auf der Wellington Road
über die Themse, ließen die Wimbledon Road links liegen und warfen einen Blick auf den
Westminster Park. Ja doch, wir waren immer noch in Kanada!
Entgegen aller möglichen England-Parallelen wirkte es jedoch auf uns typisch
nordamerikanisch: mehrere große Einkaufszentren (jeweils ca. 200 (!) Geschäfte), Hockey-Arenen in jedem Stadtviertel,
Golfplätze en masse und Fast-Food-Restaurants alle 10 Meter ...
Die Internet-Brieffreundschaft
mit John hatte diese Stadt (ca. 200 km westlich Toronto) auf
unsere Route gesetzt. "The Forest City" ist eine hübsche Stadt mit einem
lebendigen Geschäftszentrum und gepflegten Wohnvierteln (ca. 300.000 Einwohner). In einer
dieser hübschen Siedlungen liegt auch das Domizil
von John und seiner Familie: typisch kanadische reine Holzbauweise
(ein wunderbarer akustischer Klangkörper!), aber sehr gemütlich in einer fast
parkähnlichen Umgebung, aber trotzdem nahe am Zentrum. |
 |
Wir hatten nur einen Tag Zeit und natürlich einige
Stunden davon mit John und Familie verbracht, aber 2 kleine Tips sind uns aufgefallen;
komischerweise drehen sich beide ums Essen :-)
- Sammy's Souvlaki:
Ganz im Stile der uns als Griechenland-Experten bekannten Cantinas steht diese Imbiss-Bude
in der Innenstadt. Souvlaki und Gyros sind gut, aber die wahre Besonderheit ist der
Internet-Anschluß: von gegenüber ist eine WebCam auf den Verkaufswagen gerichtet und wir
hatten uns schon von zu Hause aus lange vorbereitet und den Betrieb beobachtet (www.sammy.on.ca
- leider z.Zt. außer Betrieb)
- Garlics (engl. garlic = Knoblauch):
Noch Fragen?
Ein gemütliches kleines Lokal gleich beim Theater. Alles dreht sich um Knoblauch; vom
Vorspeisenbrot bis zum Dessert-Eis; alles top. Übrigens: der Chef war auch schon in
Deutschland (Darmstadt) aktiv ... Eine Reservierung ist empfehlenswert! (http://www.garlics.on.ca)
Rund um London gibt es einige reizvolle
Attraktionen, die allesamt durch Naturnähe geprägt sind. Auf jeden Fall kann man hier
auch etwas länger eine angenehme Zeit verbringen. Wir müßten nur wieder kommen und
nicht wieder so schnell in die Muskokas
weiterfahren :-) |